Verfeinerung — Unter Verfeinerung versteht man in der Informatik ein Verfahren, bei dem aus einer abstrakten Beschreibung (z. B. Registermaschine, formale Spezifikation mittels Z Notation) eine konkretere Beschreibung abgeleitet wird. Eine Verfeinerung… … Deutsch Wikipedia
Die cantorsche Paarungsfunktion — (manchmal auch Nummerierungsfunktion) ist eine in der theoretischen Informatik verwendete Abbildung, die auf dem Diagonalargument von Cantor basiert. Ihre Verallgemeinerung von Paaren auf Tupel wird als Cantorsche Tupelfunktion bezeichnet. Mit… … Deutsch Wikipedia
Verfeinerung — 1. Amelioration, Kultivierung, Schärfung, Verbesserung, Zivilisierung; (geh.): Erhöhung, Veredelung; (bildungsspr., Psychol.): Sublimation, Sublimierung; (Fachspr.): Raffination; (Fachspr., sonst veraltet): Raffinage. 2. Kultiviertheit, Kultur;… … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… … Deutsch Wikipedia
Verfeinerung — Melioration (veraltet); Aufbesserung; Optimierung; Läuterung; Besserung; Verbesserung; Aufwertung; Vervollkommnung * * * Ver|fei|ne|rung 〈f. 20〉 1. das Verfeinern 2. das Verfeinertsein * * * … Universal-Lexikon
schrittweise Verfeinerung — 1. Begriff: Bei der ⇡ Programmentwicklung angewendetes Prinzip zur Erzeugung und zur Darstellung eines ⇡ Algorithmus bzw. eines ⇡ Programms auf der Grundlage des ⇡ Top Down Prinzips. 2. Vorgehensweise: a) Ausgehend von der Problemstellung wird… … Lexikon der Economics
Über die ästhetische Erziehung des Menschen — ist eine Abhandlung Friedrich Schillers in Briefform, die sich mit Kants Ästhetik und dem Verlauf der Französischen Revolution auseinandersetzt. Zunächst wollte Schiller in einem Buch mit dem Titel „Kallias oder Über die Schönheit“ das zentrale… … Deutsch Wikipedia
Cultūr, die — Die Cultūr, plur. inus. die Veredlung oder Verfeinerung der gesammten Geistes und Leibeskräfte eines Menschen oder eines Volkes, so daß dieses Wort so wohl die Aufklärung, die Veredelung des Verstandes durch Befreyung von Vorurtheilen, als auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eyck: Die Entdeckung der sichtbaren Welt — Das Œuvre des niederländischen Künstlers Jan van Eyck bezeichnet einen Neuanfang und gleichzeitig einen Höhepunkt in der Geschichte der europäischen Malerei. Weder früher noch später hat ein Maler in der unübertroffen wirklichkeitsgetreuen… … Universal-Lexikon
Brief an die Hebräer — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther … Deutsch Wikipedia
Frühkapitalismus und europäische Expansion: Geld regiert die Welt — Die Jagd nach Gold und Silber Der direkte Zugang zu den Luxusgütern und zum »Goldreichtum« Asiens war das primäre Motiv des europäischen Expansionismus. Bevor jedoch die Portugiesen den Seeweg nach Indien entdeckten, schienen die Spanier auf… … Universal-Lexikon